Unser Vorstand
Vereinsanschrift: RuFV Stade – Barger Weg 94, 21680 Stade
Vorstandsvorsitzender
Olaf Hagemann
ist im Alltag Bauingenieur, ist aber mit Pferden groß geworden. Er kommt aus einer Züchterfamilie, als Jugendlicher bis zum Ende des Studiums war er aktiver Reiter in allen Disziplinen.
Als erster Jugendsprecher des Hannoveraner Züchterverbands hat er den Jugendvertretern einen festen Platz in dessen Vorstand gesichert. Gemeinsam mit seiner Frau Ira, die ebenfalls aus einer Züchterfamilie kommt, züchtet er Hannoveraner mit 4 – 6 eigenen Zuchtstuten. Die Pferde werden hier auch selbst geritten und ausgebildet. Vor diesem Hintergrund ist Olaf Hagemann prädestiniert unserem Verein weiter Struktur und Kontur zu geben. Angesichts der vielfältigen Aufgaben, die damit verbunden sind, um den Verein lebendig zu erhalten und ein Zuhause für pferdebegeisterte Menschen jeden Alters zu bieten, ob im Sport oder als Freizeitbeschäftigung.
Telefon: 0172-1790439, E-Mail: Vorstand@reitverein-stade.de
Stellv. Vorstandsvorsitzende
Dr. Charlotte Thiel
hat das Reiten für sich erst als Erwachsene entdeckt und als Ausgleich zum Berufsstress schätzen gelernt. Sie gehört im Verein (Mitglied seit 1992) aber mittlerweile zu den alten Hasen und steht seit Jahren auch als Turnierärztin zur Verfügung. Sie wünscht sich, dass der Verein, besonders mit seinem umfangreichen Unterrichts- Angebot, weiterhin für viele Menschen– Kinder, Jugendliche und Erwachsene – sowohl eine gute Freizeitalternative bleibt als auch das sportliche Engagement und das Miteinander fördert.
Telefon: 04141-70251, E-Mail: Vorstand@reitverein-stade.de
Finanzen
Johann Hinrich Heinsohn
E-Mail: finanzverwaltung@reitverein-stade.de
Hallo,
Ich bin Johann–Hinrich Heinsohn, genannt Joe.
2016, als sich eine gute Freundin ein Turnierpferd gekauft hatte und ich fast jedes Wochenende als TT mit auf ein Turnier gefahren bin, habe ich mich endgültig mit dem Pferdevirus infiziert. So habe ich dann mit 30 mit dem Reiten angefangen; seit 2017 bin ich Mitglied im Reit- und Fahrverein Stade.
Viele kennen mich auch von unseren Turnieren, an denen ich auf dem Parkplatz schon zum Inventar gehöre. Neben dem Reiten bin ich selbständiger Taxiunternehmer.
Ursprünglich habe ich Finanzbuchhaltung gelernt. Aufgrund dieser Vorbildung hat der Vorstand mich gebeten, den Posten der Finanzverwaltung im Verein zu übernehmen. Mein Wunsch für die Zukunft ist, dass es immer genug Ehrenamtliche gibt, die bereit sind, sich für den Verein einzusetzen. Nur mit solchen guten Seelen kann ein Verein weiterleben.
Reitbetrieb
seit Mai 2021:
Anna Meyer
(Kontakt: reitbetrieb@reitverein-stade.de)
Anna hat den Posten von unserer lieben
Helga Anselmino
übernommen.
Helga war immer die Mutter der Schulpferde und die Seele des Schulreitunterrichts einschließlich der Abzeichen-Lehrgänge in den Oster-und Sommerferien und der Schul-AG. Seit ihrer Jugend Erfahrung mit eigenen Pferden, auch im Turniersport insbesondere als Dressurreiterin, hat sie ihre Begeisterung auch an ihre inzwischen erwachsenen Töchter weitergegeben. Beeindruckend, wie gut sie sich gleichzeitig auf Pferde und Reiter mit ihren jeweiligen Stärken und Schwächen einstellen kann. Vereinsmitglied seit 1988, seit Beginn als Ausbilderin (Trainer A) und stellvertretende Vorsitzende engagiert, dann Nachfolgerin von Dr. Eberhard Krause als 1.Vorsitzende, hat sie den RFV maßgeblich geprägt und immer für alle ein offenes Ohr. Wir danken ihr, dass sie uns mit ihrer Erfahrung und Fröhlichkeit so lange unterstützt und den Verein bereichert hat!
Reitanlagen und Sachvermögen
Andrée von Spreckelsen
ist zuständig für die Pflege und Instandhaltung des Turniergeländes einschließlich der zugehörigen Gebäude in Stade-Barge und erfüllt diese arbeitsreiche Aufgabe mit großem Sachverstand und viel Engagement. Zusätzlich ist Andrée Ansprechpartner für alle Extreme Trail Angelegenheiten.
E-Mail: extremetrail-vonspreckelsen@t-online.de
Turniere und Veranstaltungen
Alena Hartlef
hat Biologie und Chemie studiert und ist Lehrerin an der IGS Stade. Sie ist Vereinsmitglied seit 2001 und war jahrelang aktive Schulpferdereiterin. Alena ist für die Organisation und den reibungslosen Ablauf der Stader Turniertage verantwortlich . Sie wünscht sich eine aktive Weiterentwicklung des Vereinslebens und will sich dafür auch gerne weiter engagieren.
Telefon: 0176-64915639, E-Mail: Turniere@reitverein-stade.de
Dressur und Springen
Franziska Jekat
f.jekat@gmx.de oder 0157 71313155
Voltigieren
Maja Kiekhäfer & Lena Jentsch
Kontakt: voltigieren@reitverein-stade.de
Ponybetrieb
Jackie Meyer
reitet selbst, ist Trainerin im Voltigierunterricht, hier speziell für die Kleineren, hat zwei reitbegeisterte, mittlerweile erwachsene Töchter und ist im Verein die „Pony-Mutter“. Seit dem Erwerb unserer 5 Western-Classic- Ponies kümmert sie sich nicht nur intensiv um deren Betreuung, sondern auch darum, mit ihrer Hilfe bereits den kleineren Kindern den Umgang mit Pferden einschließlich dem Reiten nahe zubringen, unterstützt von einer Reihe von Jugendlichen ,die auf diese Weise bereits selbst Erfahrung mit Unterricht sammeln können. Von Beginn an ist das Pony-Projekt eine besondere Attraktion und ein voller Erfolg und erfreut sich zunehmender Beliebtheit.
Telefon: 04141-600111
Pokale und Ehrenpreise
Katja Tobaschus
Freizeit- und allgemeiner Pferdesport
Marina Kusel
Telefon: 0170-4044512, E-Mail: Marina.Kusel@reitverein-stade.de
Jugendarbeit
Carina Bienkowski
ist von Beruf Physiotherapeutin. Sie gehört dem Reitverein bereits seit über 10 Jahren an und reitet regelmäßig im Schulbetrieb. Ihrer neuen Aufgabe sieht Carina mit Optimismus entgegen und freut sich auf Anregungen von der Jugend im Verein. Um so das Miteinander stärken zu können aber auch den Umgang mit Pferden weiter in eine positive Richtung zu lenken. Carina ist regelmäßig am Samstagnachmittag im Stall in Schölisch und bei Fragen auch telefonisch zu erreichen.
Telefon: 0152-54922802